Antaeus

Ausgesprochen typmarkanter Leistungshengst, dem seine sportliche Einstellung förmlich „ins Gesicht geschrieben“ steht
„Antaeus“ war Drittplatzierter der Hengstleistungsprüfung in Neustadt/Dosse 1998, wobei er sowohl im Springen als auch für seine Leistungsbereitschaft und Konstitution jeweils die Maximalnote 10,0 erhielt.
Sein Vater „Acord II“ gilt als einer der besten Springvererber der jüngeren Generation. Die Mutter „Arabesque“ entstammt einer ganz vornehmen hannoverschen Leistungsfamilie: sie ist nicht nur Vollschwester des „Aramis“, (Weltcupsiegers 1982 unter Mario Deslauriers, Kanada), sondern auch Schwester des gekörten Hengstes und vielfachen S-Siegers „Amani“ und der Bundessiegerstute „Arabella“. Auch die in S-Springen erfolgreichen Stuten „Adelane“ und „Anatevka 40“ sind Vollgeschwister der Argentan-Tochter „Arabesque“. „Anmut, eine weitere Vertreterin dieser Erfolgsdynastie, brachte den erfolgreichen Nachwuchsvererber „Last Liberty“. Großmutter „Elfenfee“ muss auf Grund des schon fast sagenhaften Passereffekts zum Hengst „Argentan I“ als eine der erfolgreichsten Stuten in der Geschichte des hannoverschen Pferdes angesehen werden.
Die sportliche Karriere des „Antaeus“ unter Markus Beerbaum führte ihn zu Siegen und Platzierungen in Springpferdeprüfungen der Klassen L und M und zur Qualifikation für das Bundeschampionat des Deutschen Springpferdes. Seine Nachkommen bestechen durch ihr sportives Outfit, beste Grundgangarten und hohe Springveranlagung.
In Verden stellte „Antaeus“ bereits mehrere Fohlen und Reitpferde für die Kollektionen der Eliteauktionen. 2004 sorgte seine sächsische Tochter „Acapella G“ für Aufsehen: Sie siegte im süddeutschen Reitpferdechampionat und war platzierte Finalistin beim Bundeschampionat in Warendorf.
 |
Dunkelbrauner Hengst
* 1994
Stockmaß: 167 cm
Brand: Hannoveraner
|
Acord II |
Ahorn Z |
Alme Z |
Heureka Z |
St.Pr.St. Ribecka |
Calypso I |
Gerlis |
Arabesque |
Argentan |
Absatz |
St.Pr.St. Worms |
Elfenfee |
Einglas |
Patina |
|
|